Menu

Optimieren Sie Ihren eBay-Verkaufsprozess mit Koongo. Automatisieren Sie Produkteinträge, synchronisieren Sie den Bestand, verwalten Sie Aufträge und steigern Sie Ihre Verkäufe auf einem der weltweit größten Online-Marktplätze.

*Kostenlos für 30 Tage. Keine Kreditkarte erforderlich. Pläne beginnen ab 19 EUR/Monat.

badge image

eBay verbindet Verkäufer mit über 159 Millionen aktiven Käufern weltweit. Es bietet flexible Verkaufsoptionen wie Auktionen, Festpreise und Shop-Abonnements sowie fortschrittliche Tools zur Leistungsverfolgung, Rücknahmeabwicklung und Durchführung von Werbekampagnen.

Lernen Sie den Marktplatz hinter Ihrer nächsten großen Verkaufschance kennen:

  • Über 133 Millionen aktive Käufer weltweit
  • Über 190 Märkte weltweit unterstützt
  • Über 1,2 Milliarden aktive Produktangebote
  • 12 Milliarden Dollar mobiler Umsatz im 3. Quartal 2024
  • Integrierte Werbe- und Marketingtools

eBays Größe und Reichweite machen es zu einer der leistungsfähigsten Plattformen sowohl für aufstrebende als auch etablierte Online-Verkäufer.

Anforderungen, Gebühren Steuern

Um auf eBay zu verkaufen, müssen Sie zwischen einem persönlichen und einem Geschäftskonto wählen. Für kommerzielles Verkaufen wird dringend ein Geschäftskonto empfohlen — es bietet Zugang zu mehr Funktionen, Erkenntnissen und Massenverkaufstools.

Während der Registrierung kann eBay Folgendes anfordern:

  • Verifiziertes Bank- oder PayPal-Konto
  • Geschäftliche Kontaktinformationen und Umsatzsteuer-ID (falls zutreffend)
  • Identitätsverifizierung (zur Einhaltung der Vorschriften)

eBay-Gebühren

eBay verwendet ein Zwei-Gebühren-Modell:

  • Einstellgebühr: Wird beim Einstellen von Produkten erhoben. Oft für Ihre ersten X Angebote pro Monat erlassen.
  • Verkaufsprovision: Eine Provision auf den endgültigen Verkaufspreis (einschließlich Versand), typischerweise 5%–15%, abhängig von der Kategorie.

Optionale Gebühren können für beworbene Angebote, internationale Sichtbarkeit oder eBay Store-Abonnements anfallen.

Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer

In vielen Regionen berechnet und erhebt eBay automatisch die Umsatz- oder Mehrwertsteuer im Namen des Verkäufers. Sie sollten:

  • Sich für die Mehrwertsteuer registrieren, wenn gesetzlich erforderlich
  • Steuerinformationen in Ihre Rechnungen aufnehmen
  • Preise inklusiv Steuern halten oder korrekte Mehrwertsteuerklassen über Ihren Shop festlegen

Koongo unterstützt die Steuersynchronisation — Preis-, Währungs- und Steuerklassendaten werden direkt aus Ihrer Shop-Einrichtung übernommen und gewährleisten so Konsistenz über alle Plattformen hinweg.

Mehr anzeigen

Weniger anzeigen

placeholder image

Warum sollten Sie mit Koongo integrieren?

Koongo vereinfacht den Multichannel-Vertrieb durch die Automatisierung von Produktauflistungen, die Aktualisierung von Bestandsdaten und die Optimierung von Bestellprozessen — damit Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können, anstatt das Tagesgeschäft zu verwalten.

Unterstützte E-Commerce-Plattformen

Koongos eBay-Integration ist mit verschiedenen E-Commerce-Plattformen kompatibel und ermöglicht es Ihnen, eBay-Kanallistungen, Bestandsmanagement und Bestellungen direkt aus Ihrer Shopumgebung zu verwalten

Häufig gestellte Fragen

Koongo ermöglicht Ihnen die Erstellung und Verwaltung von Werbeaktionen, dynamischer Preisgestaltung und Rabatten für eBay.
Ja, Koongo unterstützt große Inventare mit effizienter Synchronisation.
Auf jeden Fall! Koongo integriert sich mit über 500 Plattformen für ein rationalisiertes Multi-Channel-Management.
Koongo überträgt steuerbezogene Daten direkt aus Ihrem Geschäft, einschließlich Preis (brutto oder netto), Umsatzsteuerklasse und Währung, sodass Ihre Angebote in verschiedenen eBay-Regionen konform bleiben.

Beginne noch heute mit Koongo zu verkaufen

oder kontaktiere uns für mehr Details