Bol.com ist die führende E-Commerce-Plattform in den Niederlanden und Belgien und zieht über 13 Millionen aktive Kunden an. Mit seinem vertrauenswürdigen Ruf, breiter Produktreichweite und verkäuferfreundlicher Umgebung ist Bol.com ein wichtiger Vertriebskanal für Online-Händler, die in der Benelux-Region expandieren möchten.
Erfolg auf Bol.com bedeutet jedoch nicht, einfach alles aus Ihrem Katalog zu listen. Es geht darum, die richtigen Produkte zu listen – jene, die tatsächlich Gewinn bringen, sich konstant verkaufen und mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen. Jeder Artikel in Ihrem Feed kostet Zeit, Geld und Aufmerksamkeit. Wenn ein Produkt unterdurchschnittlich abschneidet, könnte es Ihren gesamten Betrieb beeinträchtigen.
Hier kommen intelligente Ausschlüsse ins Spiel.
Bei Koongo helfen wir Ihnen, Ihre Bol.com-Präsenz zu optimieren, indem wir Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Angebote geben. Mit Feed-Regeln können Sie automatisch Produkte entfernen, deren Verkauf keinen Sinn ergibt – sei es aufgrund geringer Margen, schlechter Lagerverfügbarkeit oder hoher Rücksendequoten. So können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich funktioniert, und verschwenden keine Zeit und Budget für das, was nicht funktioniert.

Verständnis unrentabler Angebote
Nicht jedes Produkt verdient einen Platz auf Bol.com
Die Listung eines Produkts auf Bol.com ist nicht kostenfrei. Hinter jedem Angebot stehen Bearbeitungs-, Erfüllungs- und Werbeaufwände – ganz zu schweigen von Ihrem eigenen Bestands- und Logistikmanagement.
Betrachten wir einige der häufigsten Typen von unrentablen Produkten:
1. Artikel mit geringer Marge
Wenn Ihr Gewinn pro Verkauf zu gering ist, kann selbst ein Produkt mit hohem Volumen zum Problem werden. Nach Marktplatzgebühren, Versandkosten und Werbeausgaben können diese Angebote dazu führen, dass Sie gerade so die Kosten decken – oder schlimmstenfalls Geld verlieren.
2. Produkte mit hohen Rücksendequoten
Artikel, die anfällig für Rücksendungen sind, können schnell unrentabel werden. Ob es sich um Größenprobleme, zerbrechliche Verpackungen oder unklare Produktbeschreibungen handelt, jede Rücksendung verursacht betriebliche Kosten und riskiert Kundenunzufriedenheit.
3. Saisonale Produkte (zur falschen Zeit)
Das Anbieten von Weihnachtsdekoration im Februar oder Bademode im Dezember überfüllt Ihren Feed und führt zu schlechten Leistungskennzahlen. Außer-Saison-Artikel binden Lagerbestände und beeinträchtigen die Qualität Ihrer Angebote.
4. Produkte mit geringem Bestand
Der Verkauf auf Bol.com erfordert ein hohes Maß an Erfüllungszuverlässigkeit. Produkte mit sehr geringem Lagerbestand können zu Rückständen oder Stornierungen führen, was Ihre Verkäuferleistung beeinträchtigt und zum Verlust der Buy-Box-Platzierung führt.
Warum diese Angebote Ihrem Geschäft schaden
Die fortgesetzte Listung von Produkten, die sich nicht gut verkaufen, wirkt sich nicht nur auf Ihre Gewinnmargen aus. Es beeinflusst die gesamte Gesundheit Ihres E-Commerce-Betriebs:
- Verlorener Gewinn – Unrentable Artikel zehren an Ihren Margen und verwässern die Leistung Ihrer Topseller.
- Betriebliche Ineffizienz – Mehr Zeit für die Bewältigung von Problemen bedeutet weniger Zeit für das Wachstum Ihres Unternehmens.
- Niedrigere Verkäuferbewertungen – Bol.com schätzt Zuverlässigkeit. Häufige Rücksendungen oder Bestandsprobleme schädigen Ihren Ruf als Verkäufer.
- Schlechte Datenqualität – Ein aufgeblähter Feed bedeutet mehr Fehler und eine geringere Angebotsleistung über alle Produkte hinweg.
Deshalb ist es entscheidend, Ihren Produktfeed regelmäßig zu überprüfen und zu verfeinern – nicht einfach nur mehr Produkte hinzuzufügen.

Die Rolle von Feed-Regeln beim Produktausschluss
Was sind Feed-Regeln?
Feed-Regeln sind einfache, aber leistungsstarke Automatisierungen, mit denen Sie steuern können, welche Produkte basierend auf spezifischen Datenbedingungen auf Bol.com gelistet werden. Stellen Sie sich diese als benutzerdefinierte Filter vor, die Sie einmal einstellen, und Koongo kümmert sich um den Rest – ohne Tabellenkalkulationen oder manuelle Uploads.
Zum Beispiel können Sie eine Regel festlegen, die besagt:
- “Schließe alle Produkte aus, bei denen die Marge < 15% beträgt”
- “Liste keine Produkte, wenn der Bestand < 5 Einheiten beträgt”
- “Berücksichtige nur Artikel mit einem Mindestpreis von 20 €”
Diese Regeln werden bei jeder Aktualisierung Ihrer Produktdaten angewendet und halten Ihren Bol.com-Feed automatisch optimiert.
Vorteile der Verwendung von Feed-Regeln für intelligente Ausschlüsse
Automatisierung, die Zeit spart
Sobald Ihre Regeln definiert sind, wendet Koongo diese automatisch bei jeder Datensynchronisierung an. Keine manuellen Korrekturen, keine Überraschungen.
Verbesserte Genauigkeit
Durch den Ausschluss von Produkten, die Ihren Geschäftsstandards nicht entsprechen, reduzieren Sie Listungsfehler und stellen sicher, dass nur hochwertige Daten Bol.com erreichen.
Bessere Kontrolle
Sie entscheiden, was in Ihrem Produktfeed erscheint und warum. Dies hält Ihren Katalog schlank, wettbewerbsfähig und auf Ihre Verkaufsziele ausgerichtet.
Höhere Rentabilität
Weniger Rücksendungen, weniger Beschwerden und weniger Verkäufe mit geringer Marge. Konzentrieren Sie sich nur auf Produkte, die Leistung und Umsatz steigern.

Implementierung intelligenter Ausschlüsse auf Bol.com
Koongo ermöglicht es Ihnen, Ihre Bol.com-Produktlistungen durch fortschrittliche Filterfunktionen fein abzustimmen. Durch die Einrichtung spezifischer Regeln können Sie sicherstellen, dass nur profitable und relevante Produkte präsentiert werden, was die Leistung Ihres Shops verbessert.
Ausschluss von Produkten mit geringer Marge
Rentabilität ist von größter Bedeutung. Mit Koongo können Sie Regeln festlegen, um Produkte auszuschließen, die unter einer bestimmten Gewinnspanne liegen. Wenn beispielsweise die Marge eines Produkts weniger als 10% beträgt, kann es automatisch von Ihrem Bol.com-Feed ausgeschlossen werden. Dies stellt sicher, dass nur Artikel gelistet werden, die positiv zu Ihrer Bilanz beitragen.
Filterung nach Lagerbeständen
Die Aufrechterhaltung angemessener Lagerbestände ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit. Koongo ermöglicht es Ihnen, Produkte mit Lagerbeständen unter einem definierten Minimum automatisch zu entfernen. Wenn beispielsweise der Bestand eines Artikels unter fünf Einheiten fällt, kann er vom Feed ausgeschlossen werden, um potenzielle Lieferengpässe und negative Kundenerfahrungen zu verhindern.
Saisonale Produktverwaltung
Saisonale Produkte haben Spitzenverkaufszeiten. Koongo ermöglicht es Ihnen, Ausschlüsse für saisonale Artikel außerhalb der Hauptsaison zu planen. Durch die Festlegung spezifischer Datumsbereiche können Sie sicherstellen, dass Produkte wie Feiertagsdekorationen oder Sommerkleidung nur dann gelistet werden, wenn die Nachfrage hoch ist, was Ihren Lagerumschlag optimiert.
Artikel mit hoher Rückgabequote
Produkte mit hohen Rückgabequoten können die Gewinne schmälern und das Kundenvertrauen beeinträchtigen. Koongo hilft Ihnen, solche Artikel zu identifizieren und auszuschließen, indem es Rückgabedaten analysiert. Durch die Filterung von Produkten mit historisch hohen Rückgabequoten können Sie einen gesünderen Produktmix auf Bol.com aufrechterhalten.
Technische Umsetzung
Die Einrichtung dieser Regeln in Koongo ist unkompliziert:
- Zugriff auf Ihr Koongo-Konto: Melden Sie sich bei Ihrem Koongo-Dashboard an.
- Navigation zum Bol.com-Kanal: Wählen Sie die Bol.com-Integration aus Ihrer Liste der Kanäle aus.
- Konfiguration der Feed-Filter: Wenden Sie innerhalb der Feed-Einstellungen Filter basierend auf Marge, Lagerbeständen, Saisonalität oder Rückgabequoten nach Bedarf an.
- Speichern und Synchronisieren: Nachdem Sie Ihre Filter konfiguriert haben, speichern Sie die Einstellungen. Koongo wird automatisch mit Bol.com synchronisieren und Echtzeit-Updates Ihrer Produktlistungen sicherstellen.
Durch die Nutzung dieser Funktionen können Sie einen dynamischen und profitablen Produktkatalog auf Bol.com pflegen.

Best Practices für den Produktausschluss
Die Implementierung intelligenter Ausschlüsse ist ein fortlaufender Prozess. Hier sind einige Best Practices, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten:
Regelmäßige Überprüfung der Leistungskennzahlen
Überwachen Sie kontinuierlich Produktleistungskennzahlen wie Verkaufsvolumen, Rückgabequoten und Kundenfeedback. Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ausschlusskriterien proaktiv anzupassen und sicherzustellen, dass Ihre Produktlistungen profitabel bleiben und auf Marktanforderungen abgestimmt sind.
Ausschlüsse an Geschäftsziele anpassen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Ausschlussregeln Ihre übergeordneten Geschäftsziele unterstützen. Wenn Ihr Ziel beispielsweise die Erhöhung des durchschnittlichen Bestellwerts ist, könnten Sie Artikel mit niedrigem Preis ausschließen, die nicht wesentlich zum Umsatz beitragen. Die Ausrichtung der Ausschlüsse an strategischen Zielen gewährleistet ein kohärentes Geschäftswachstum.
Testen und Optimieren
Testen Sie regelmäßig verschiedene Ausschlussregeln, um das optimale Gleichgewicht zwischen Produktverfügbarkeit und Rentabilität zu finden. A/B-Tests verschiedener Kriterien können Einblicke darüber liefern, welche Strategien die besten Ergebnisse erzielen, und ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung Ihres Produktfeeds.

Intelligente Ausschlüsse sind ein leistungsstarkes Werkzeug zur Aufrechterhaltung einer profitablen und effizienten Produktliste auf Bol.com. Durch die Nutzung der fortschrittlichen Filterfunktionen von Koongo können Sie den Ausschluss von leistungsschwachen Produkten automatisieren und sicherstellen, dass Ihre Listungen für Rentabilität und Kundenzufriedenheit optimiert sind.
Koongos intuitive Benutzeroberfläche und Echtzeit-Synchronisationsfähigkeiten machen es zu einem unschätzbaren Gut für E-Commerce-Händler, die ihre Abläufe auf Bol.com optimieren möchten. Durch die Implementierung dieser Strategien können Sie sich auf Produkte konzentrieren, die Wachstum fördern, betriebliche Ineffizienzen reduzieren und Ihre gesamte Marktplatzleistung verbessern.
Zusätzliche Ressourcen
- Koongo Hilfe-Center: Zugriff auf umfassende Tutorials und Anleitungen zur Einrichtung von Feed-Regeln und Ausschlüssen.
- Kontaktieren Sie den Support: Für personalisierte Unterstützung bei der Implementierung intelligenter Ausschlüsse wenden Sie sich bitte an unser engagiertes Support-Team.
Durch die Nutzung dieser Ressourcen können Sie die Vorteile der Feed-Management-Tools von Koongo maximieren und Ihren E-Commerce-Erfolg auf Bol.com steigern.
Continue reading →